Nachrichten

Warum sind ausländische Unternehmen auf der Suche nach litauischen Mitarbeitern?

Litauische Mitarbeiter

Warum sind ausländische Unternehmen auf der Suche nach litauischen Mitarbeitern?

Nach der weit verbreiteten Einführung des Remote-Arbeitsmodells sind sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber nicht mehr an ihren geografischen Standort gebunden. Jetzt kann man einfach von fast jedem Ort der Welt aus arbeiten. Gleichzeitig kann der andere Menschen aus jedem Land mit den erforderlichen Kompetenzen einstellen. In einer aktuellen Pressemitteilung verraten Experten, dass unter diesen Umständen die Nachfrage nach litauischen Arbeitnehmern auf dem internationalen Arbeitsmarkt noch stärker gestiegen sei.

Die Kompetenzen der litauischen Mitarbeiter sind ein großer Anziehungspunkt

Insbesondere ausländische Unternehmen aus Westeuropa, den Vereinigten Staaten und Skandinavien gehören zu den Spitzenreitern, die litauische Mitarbeiter suchen. Laut Andžej Rynkevič, dem Leiter von "Baltic Assist ", ein Business-Outsourcing-UnternehmenWir teilen eine ähnliche Einstellung zur Zusammenarbeit mit diesen Ländern. Somit gibt es nahezu keine kulturellen Unterschiede, es sei denn, man muss sich an das spezifische Arbeitsumfeld eines bestimmten Unternehmens anpassen.

Litauische Mitarbeiter

Einer der Hauptgründe, warum litauische Fachkräfte bei ausländischen Arbeitnehmern so gefragt sind, ist laut dem Experten das hohe Kompetenzniveau der Fachkräfte. „Unsere Fachkräfte zeichnen sich durch ständige Lern- und Verbesserungsbereitschaft, gute Kommunikation, schnelles Tempo, Pünktlichkeit und die Fähigkeit aus, Fristen einzuhalten. Was für ausländische Arbeitnehmer auch wichtig ist, ist, dass Litauer in der Regel mehrere Fremdsprachen sprechen. Daher verfügen sie oft über gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Fachkräften aus anderen Ländern verschafft“, sagt A. Rynkevič. Er fügt hinzu, dass ausländische Unternehmen auch schätzen, dass die Hochschulbildung unserer Fachkräfte oft nicht auf einen Bachelor-Abschluss beschränkt ist: „Das zeigt das Potenzial der Arbeitnehmer.“

q mark sec blau

Derzeit sehen sich Unternehmen in Fragen der sozialen Verantwortung einem zunehmenden Druck seitens der Gesellschaft, Investoren und anderer Interessengruppen ausgesetzt. Daher ist es ganz natürlich, dass Organisationen nach Spezialisten suchen, die sicherstellen können, dass die internen Prozesse oder Richtlinien des Unternehmens den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

— Andžej Rynkevič, CEO bei Baltic Assist

Arbeitgeber heben häufig die litauische Arbeitskultur hervor

Sie schätzen, dass Litauer gut ausgebildet sind und dazu neigen, hart für ihre Ziele zu arbeiten, sagt A. Rynkevič. „Unserer Erfahrung nach müssen Litauer stolz auf ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz sein – sie dulden keine Trittbrettfahrer, die die Leistungen anderer ausnutzen. Außerdem können Litauer sowohl individuell als auch im Team gut arbeiten. Sie sind eine gute Ergänzung für Projekte mit unterschiedlichem Profil. Persönliche Fachqualitäten sind ebenfalls von großer Bedeutung: Litauern werden oft gute soziale Fähigkeiten bei formellen und informellen Engagements zugeschrieben. Sie respektieren ihre Kollegen, akzeptieren konstruktive Kritik und lernen daraus“, teilt der Experte seine Erkenntnisse mit.

Am gefragtesten sind Finanz- und IT-Experten

Auf die Frage, welche litauischen Fachkräfte bei ausländischen Arbeitgebern am meisten gefragt sind, antwortet A. Rynkevič, dass die Trends seit mehreren Jahren ähnlich sind. Die Nachfrage nach IT- und Finanzspezialisten ist mit Abstand am höchsten. Der Experte stellt jedoch auch den wachsenden Bedarf an Compliance-Beauftragten fest. „Derzeit sehen sich Unternehmen einem zunehmenden Druck seitens der Gesellschaft, Investoren und anderer Interessengruppen in Fragen der sozialen Verantwortung ausgesetzt. Daher ist es natürlich, dass Organisationen nach Spezialisten suchen, die sicherstellen können, dass die internen Prozesse oder Richtlinien des Unternehmens den Gesetzen entsprechen“, sagt der Experte. Er fügt hinzu, dass der Bedarf an diesen Spezialisten angesichts des heutigen Geschäftsumfelds höchstwahrscheinlich weiter steigen wird.

Technologie trägt dazu bei, die Arbeit effizienter zu organisieren

Dank verschiedener Technologien für die Fernarbeit, die für das Projektmanagement oder die Zeitplanung eingesetzt werden, ist es einfacher geworden, litauische Fachkräfte für die Arbeit mit ausländischen Unternehmen zu gewinnen. Neue Technologien ermöglichen es Teams, effektiv zu kommunizieren und Aufgaben in Echtzeit und ohne Unterbrechungen auszuführen. „Der technologische Fortschritt und seine Möglichkeiten tragen sicherlich dazu bei, Fachkräfte anzuziehen. Es gibt fast keine signifikanten Unterschiede mehr zwischen Büroarbeit und Fernarbeit. Der Erfolg konkreter Projekte hängt von einer effizienten Planung und Arbeitsorganisation ab.“

„Im Allgemeinen ist die Fernarbeit sowohl für den Arbeitgeber aufgrund der größeren Möglichkeiten von Vorteil als auch für den Arbeitnehmer, der die Freiheit erhält, flexibel zu arbeiten. Auch wenn es sich um ein Unternehmen mit Sitz in einem anderen Land handelt“, so der Experte abschließend.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Baltic Assist bietet umfassende Outsourcing-Lösungen, die Kosten sparen, die Effizienz steigern und die strategische Entscheidungsfindung für Ihr Unternehmen erleichtern.

Weitere Neuigkeiten ansehen