- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), anderer in der Republik Litauen geltender Datenschutzgesetze und anderer datenschutzbezogener Bestimmungen ist:
GmbH Baltic Virtual Assistants, UAB Baltic Assist Finanzen, Baltic Assist SP. Z OO
Rinktines-Straße. 5-101, Wilna,
LT-09233 Vilnius,
Republik Litauen
Code der juristischen Person 303554716
Telefon: + 370 647 70357
E-Mail: info@balticassist.com
Website: https://balticassist.com/
- Zweck und Umfang der Datenschutzerklärung
Dieses Dokument legt dar Baltic Assist Richtlinien zur Erhebung, Verwendung, Speicherung, Weitergabe und zum Zugriff auf personenbezogene Daten, einschließlich sensibler Informationen. Diese Richtlinien zielen darauf ab, das Vertrauen unserer Kunden, Partner und der Öffentlichkeit in die Professionalität von Baltic Assist indem wir sicherstellen, dass unser Unternehmen die Datenschutzgesetze einhält und die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten gemäß den DSGVO-Grundsätzen behandelt.
Diese Richtlinie beschreibt, wie Baltic Assist sammelt, verwendet, speichert, teilt und schützt personenbezogene Daten und gilt für alle persönlichen Informationen, die gesammelt und verwaltet werden von Baltic Assist.
- Gruppen personenbezogener Daten, die verarbeitet werden von Baltic Assist
Baltic Assist verarbeitet personenbezogene Daten, in Bezug auf die Baltic Assist fungiert als Verantwortlicher, wenn er den Zweck und die Mittel der Verarbeitung bestimmt; und die personenbezogenen Daten, in Bezug auf die Baltic Assist fungiert als Auftragsverarbeiter, d. h., er verarbeitet die jeweiligen Daten im Auftrag seiner Kunden, die den Zweck und die Mittel der Verarbeitung bestimmen.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Baltic Assist führt eine Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch, wenn Baltic Assist holt die Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck ein.
Baltic Assist führt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO durch, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Baltic Assist führt eine Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO durch, wenn Baltic Assist einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt, durch die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist.
Baltic Assist verarbeitet personenbezogene Daten auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6(1) lit. f der DSGVO, wenn dies zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Artikel 6(1) lit. f der DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist, besteht das berechtigte Interesse darin, (a) Geschäfte zugunsten des Wohlergehens aller Mitarbeiter und Aktionäre zu tätigen; (b) die Rechte und Interessen von UAB zu schützen. Baltic Virtual Assistants.
- Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten
Baltic Assist kann Ihre personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten sowie alle anderen Informationen, die Sie uns übermitteln, erfassen und verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste ansehen, sich nach unseren Diensten erkundigen, Kontakt zu uns aufnehmen oder Baltic Assist per Telefon, E-Mail oder Website; bewerben Sie sich über unsere Website um eine Stelle in unserem Unternehmen; schließen Sie einen Vertrag mit uns ab und kaufen Sie unsere Dienstleistungen.
- Empfänger der personenbezogenen Daten sowie Zugriff Dritter
Wir verkaufen, handeln oder übermitteln die personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, dies ist mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erforderlich oder dies ist im Einklang mit geltendem Recht erforderlich. Hiervon ausgenommen sind vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Führung unserer Geschäfte oder bei der Erbringung von für die Vertragserfüllung erforderlichen Dienstleistungen gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z.B. Zahlungsdienste). Vertrauenswürdige Dritte haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung der oben genannten Aufgaben in unserem Auftrag erforderlich ist und sind verpflichtet, diese nicht weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. Vertrauenswürdige Dritte sorgen für Schutzmaßnahmen und setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß den Anforderungen der DSGVO ein.
- Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
Die von uns erfassten Daten werden ausschließlich an einen Zielort innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt und dort gespeichert. Wenn die Übermittlung von Daten gemäß den vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, führen wir vor der Übermittlung eine Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Übermittlung innerhalb der durch die DSGVO vorgegebenen Grenzen erfolgt und die personenbezogenen Daten zweckgebunden und angemessen übermittelt werden Schutzmaßnahmen.
- Schutz der persönlichen Daten
Unter Berücksichtigung der Bestimmungen und Grundsätze der Verordnung Baltic Assist die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der Rechte der betroffenen Personen zu gewährleisten; die personenbezogenen Daten vor unrechtmäßigem oder unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust oder Zerstörung, Beschädigung, unrechtmäßiger oder unbefugter Nutzung und Offenlegung zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und Angestellten, die mit personenbezogenen Daten arbeiten oder Zugriff darauf haben, haben eine angemessene Schulung erhalten.
- Die Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Baltic Assist unterliegt. Wir haben eine Aufbewahrungsrichtlinie für personenbezogene Daten, die wir gemäß den gesetzlichen und rechtlichen Anforderungen einhalten. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Wir können Ihre Daten auch für den Zeitraum aufbewahren, der für erforderlich ist Baltic Assist um legitime Geschäftsinteressen zu verfolgen, Audits durchzuführen, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.
- Die Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Bestätigungsrecht
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden.
b) Zugangsrecht
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht auf Zugang zu folgenden Informationen:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- soweit möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, die für die Bestimmung dieses Zeitraums verwendet wurden;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, Informationen darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Ist dies der Fall, muss die betroffene Person das Recht haben, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
c) Recht auf Nachbesserung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
d) Recht auf Vergessenwerden
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
- die personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet;
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt;
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
e) Bearbeitungsbeschränkung
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt;
- der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Die betroffene Person hat gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis überprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ungehindert zu übermitteln von dem Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem mit der betroffenen Person geschlossenen Vertrag beruht und personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden.
g) Einspruchsrecht
Jede betroffene Person hat das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Stellt die betroffene Person einen solchen Antrag, bricht der Verantwortliche die Verarbeitung unverzüglich und kostenfrei ab, es sei denn, der Verantwortliche weist nach, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus zwingenden berechtigten Gründen erfolgt, die Vorrang vor den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person haben Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte eine betroffene Person eines der oben genannten Rechte ausüben, kann sie sich jederzeit an uns wenden Baltic Assist unter gdpr@balticassist.com
- Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Baltic Assist behält sich das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Überarbeitungsdatum veröffentlicht. Die neue Version der Datenschutzrichtlinie wird wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht wird. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Informationspraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Als betroffene Person haben Sie das Recht, eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der litauischen Datenschutzbehörde einzureichen:
Valstybinė duomenų apsaugos inspekcija
L. Sapiegos g. 17,
10312 Wilna
Telefon: + 370 5 271 2804, + 370 5 279 1445
Fax.: +370 5 261 9494
E-Mail: ada@ada.lt
- Kontakt
Durch die Nutzung unserer Website oder die Kontaktaufnahme mit uns stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Wir respektieren Ihr Recht, die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu kontrollieren. Daher empfehlen wir Ihnen, uns zu kontaktieren, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten ändern oder löschen möchten und wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben unter gdpr@balticassist.com.
COOKIE-RICHTLINIE
Unsere Website verwendet Cookies, wie unten beschrieben. Durch die Nutzung unserer Website oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Zustimmen“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie zu, es sei denn, Sie haben Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert. Sie können Ihre Einwilligung in Bezug auf diese Cookie-Richtlinie jederzeit widerrufen, indem Sie die auf dem Computer gespeicherten Cookies über die unten aufgeführten Konfigurationen und Einstellungen Ihres Internetbrowsers löschen.
- Beschreibung der Cookies
Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Webbrowser auf dem Computer des Benutzers oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Abhängig vom Browser werden diese Daten entweder in kleinen separaten Dateien oder in einer gemeinsamen Datei gespeichert, die die Daten der besuchten Websites aufzeichnet. Cookies werden von zahlreichen erweiterten Websites in Litauen und auf der ganzen Welt verwendet und können nur gespeichert werden, wenn Ihre Geräteeinstellungen dies zulassen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, und Websites würden ohne sie nicht so funktionieren, wie Sie es gewohnt sind. Wenn Sie beispielsweise keine Cookies verwenden, die bestätigen, dass Sie angemeldet sind, würde dies bedeuten, dass die Website entweder nicht weiß, dass sie Ihr Profil anzeigen muss, oder dass die Website wiederholt „Fehler: Sie müssen sich anmelden“ anzeigt, da dies nicht der Fall ist erkennen, dass Sie eingeloggt sind.
- Cookie-Nutzung auf unserer Website
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website:
- Technische und leistungssteigernde Cookies, die die ordnungsgemäße Funktion unserer Website ermöglichen und es Ihnen ermöglichen, die Webseite, Plattform oder Anwendung zu durchsuchen und die verschiedenen Optionen oder Dienste darauf zu nutzen. Einige Funktionen unserer Website sind ohne diese Art von Cookies möglicherweise nicht verfügbar.
- Analytische Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. besuchte Seiten und Ihr Verhalten auf unserer Website. Sie ermöglichen es uns, die Aktionen des Benutzers auf der Website zu speichern (z. B. die Spracheinstellungen) und eine Gesamtstatistik darüber zu erstellen, wie oft die Website besucht wird.
- Funktionelle Cookies, die Ihre Präferenzen aufzeichnen, um die Browsing-Qualität zu verbessern und ein verbessertes und personalisierteres Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen.
- Werbe-Cookies, die dazu verwendet werden, Werbebotschaften entsprechend den beim Navigieren auf unserer Website angezeigten Präferenzen zu versenden.
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern auf balticassist.com, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Diese Cookies sowie die gesammelten Informationen werden nicht verwaltet und kontrolliert von Baltic Assist, sondern ausschließlich von jedem Anbieter. Diese Informationen werden von Drittunternehmen gemäß den Angaben in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien verwaltet und kontrolliert.
Unsere Website verwendet Google Analytics-Cookies von Drittanbietern, einen von Google bereitgestellten und verwalteten statistischen Analysedienst, der es ermöglicht, Ihr Verhalten auf der Website zu analysieren. Die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie, wenn Sie auf die folgenden Links klicken:
Unsere Website verwendet von Facebook entwickelte Facebook-Werbecookies von Drittanbietern, um eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook bereitzustellen. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter:
Unsere Website verwendet HubSpot-Cookies von Drittanbietern, um Kundensupport auf unserer Website bereitzustellen. Die Datenschutzrichtlinie von HubSpot finden Sie unter:
- Liste der verwendeten Cookies https://balticassist.com:
In Übereinstimmung mit der neuen Gesetzgebung haben wir eine detaillierte Beschreibung der auf unserer Website verwendeten Cookies erstellt, damit Sie selbst entscheiden können, ob sie Ihren Anforderungen entsprechen oder ob Sie lieber die vorhandenen Cookies löschen oder vielleicht sogar die Verwendung von Cookies auf balticassist.com deaktivieren möchten.
Cookie Name | Beschreibung | Gültigkeitsdauer |
_ga | Wird verwendet, um Benutzer zu erkennen. | 2 Jahre |
_gid | Wird verwendet, um Benutzer zu erkennen. | 24 Stunden |
_gat | Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. | 1 Minute |
_gcl_au | Wird verwendet, um zu verstehen, wie ein Benutzer unserer Website die Website nutzt, indem analytische Daten generiert werden. | 3 Monate |
ajs_anonymous_id | Wird für Analysen verwendet und hilft dabei, zu zählen, wie viele Personen eine bestimmte Website besuchen, indem nachverfolgt wird, ob Sie diese bereits besucht haben. | 1 Jahr |
ajs_group_id | Wird verwendet, um die Besuchernutzung und Ereignisse innerhalb der Website zu verfolgen. | 1 Jahr |
ajs_user_id | Wird zur Verfolgung der Besuchernutzung, von Ereignissen und gezieltem Marketing verwendet und kann auch die Leistung und Stabilität der Anwendung messen. | 1 Jahr |
1P_JAR | Wird zum Sammeln von Website-Statistiken und zum Überwachen der Konversionsraten verwendet. | 1 Monat |
SID, HSID | Wird zusammen verwendet, um viele Arten von Angriffen zu blockieren, beispielsweise Versuche, den Inhalt von Online-Formularen zu stehlen. | - |
SAPISID | Verwendet Google, um Benutzereinstellungen und Informationen zu Google Maps zu speichern | 2 Jahre |
ZUSTIMMUNG | App zur Anzeige von Cookie-Richtlinien | 20 Jahre |
SIDCC | Sicherheitscookie zum Schutz der Benutzerdaten vor unbefugtem Zugriff | 3 Monate |
SSID | Cookies werden durch das Google+-Tool gesetzt; Sie ermöglichen es Ihnen, das Google+-Plugin auf der Website zu integrieren. | 2 Jahre |
DV | Wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Mithilfe dieser Informationen erstellen wir Berichte, die uns dabei helfen, Verbesserungen vorzunehmen. | 6 Monate |
APISID | Speichert die Google Maps-Einstellungen | 2 Jahre |
NID | Wird verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern | 6 Monate |
_zlcmid | Wird zum Speichern der verwendeten Zopim-Live-Chat-ID verwendet. | 1 Jahr |
_zlcid | Wird zum Speichern der Zopim-Live-Chat-ID verwendet, die zur Identifizierung eines Geräts bei allen Besuchen verwendet wird. | 1 Jahr |
_zlcstore | Wird zum Speichern der Zopim-Live-Chat-ID verwendet, die zur Identifizierung eines Geräts bei allen Besuchen verwendet wird. | 2 Jahre |
_hjid | Wird verwendet, um die für diese Site eindeutige Hotjar-Benutzer-ID im Browser beizubehalten. | 1 Jahr |
_hstc | Wird verwendet, um die Besucherverfolgung zu erleichtern. | - |
_hjIncludedInSample | Wird verwendet, um Hotjar mitzuteilen, ob ein Besucher in der Stichprobe enthalten ist, die zur Generierung von Trichtern verwendet wird. | 1 Jahr |
_cfduid | Wird verwendet, um die Ladezeiten von Seiten zu beschleunigen. | 1 Jahr |
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook bereitzustellen. | Session |
__hssc | Wird zur Speicherung der Besuchszeit verwendet. | 13 Monate |
__hssrc | Wird von Hubspot verwendet. | Session |
_hjAbsoluteSessionInProgress | Wird zum Speichern einzelner Besuche verwendet. | Session |
_hjSession_* | Wird von Hotjar verwendet, um die Nutzungsbereiche der Website zu verfolgen. | Session |
_hjSessionUser_* | Wird von Hotjar verwendet. | Session |
_icl_current_language | Wird von wpml verwendet, um die vom Client zum Navigieren auf der Website ausgewählte Sprache beizubehalten. | Session |
Hubspotutk | Wird verwendet, um die Identität eines Besuchers zu verfolgen. | 13 Monate |
- Social-Media-Schaltflächen
Unsere Website verwendet Schaltflächen für soziale Netzwerke – Facebook, Twitter, Instagram. Wenn Sie auf eine Schaltfläche für ein soziales Netzwerk klicken, wird in Ihrem Browser ein neues Fenster geöffnet, das unsere Seite des jeweiligen Dienstes aufruft. Die von Websites Dritter, auf die über unsere Website zugegriffen wird, erhaltenen Informationen unterliegen nicht unserer Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie und unterliegen den Bedingungen, die für Ihre Beziehung zu diesem Dritten gelten. Baltic Assist übernimmt keine Verantwortung oder Haftung in Bezug auf Websites Dritter.
- So verwalten Sie die Cookie-Einstellungen
Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie aus Datenschutzgründen die Speicherung von Cookies in Ihrem Webbrowser durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers deaktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar, was Ihr Online-Erlebnis auf unserer Website beeinträchtigen könnte. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website jederzeit widerrufen. Sie können Cookies auch in Ihrem Webbrowser löschen/verhindern, dass sie auf Ihrem Computer gespeichert werden, oder Sie benachrichtigen, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Die Methode hängt von der Art des von Ihnen verwendeten Browsers ab:
Wenn Sie in anderen Webbrowsern die Cookie-Einstellungen ändern möchten, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des Browsers.
- Kontakt
Bei Fragen und Anfragen zu unserer Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: gdpr@balticassist.com