Vollständig virtueller Verkauf: Ist das die neue Normalität?
Da im letzten Jahr so viele Veränderungen stattgefunden haben, denken viele Unternehmen ernsthaft über die Umstellung auf halb- oder vollständig virtuelle Verkäufe nach.
Sind wir bereit, endgültig auf physische Einkäufe zu verzichten? Ist die Umstellung auf E-Commerce die beste Strategie? Wenn ja, was sollten Unternehmen beachten?

Wir werden heute versuchen, diese Fragen zu beantworten, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die vollständige Virtualisierung für Sie als Unternehmen die beste Entscheidung ist.
Die Vorteile des E-Commerce
Ohne Zweifel befindet sich der E-Commerce auf dem Höhepunkt.
Die globale Pandemie hat gezeigt, dass es nur den Unternehmen gelang, am Markt zu bleiben und erfolgreich zu sein, die bereit waren, Online-Shopping schnell umzusetzen.
Lassen Sie uns daher kurz die häufigsten Vorteile des virtuellen Verkaufs zusammenfassen:
- Entfernen aller Standort- und Zugänglichkeitsbeschränkungen. Einfach ausgedrückt: Wenn ein Kunde über das Internet verfügt, kann er oder sie in Ihrem Online-Shop einkaufen.
- Geld sparenWenn Sie online gehen, müssen Sie eine einmalige Investition in Ihren Online-Shop tätigen. Andererseits kostet Sie die Anmietung eines Ladenlokals Hunderte, wenn nicht Tausende pro Monat.
- Bessere Kundenerfahrung. Das Einrichten einer ansprechenden Website für Ihr Online-Geschäft kann das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden erheblich beeinflussen.
- Mehr Flexibilität. Mit virtuellen Verkäufen genießen Sie mehr Flexibilität, da Sie nur ein paar Klicks auf Ihrem Computer benötigen, um ein Gewinnspiel oder einen Rabatt anzukündigen. Flexibilität ermöglicht es Ihnen in den meisten Fällen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden schnell zu erfüllen und sich so vom Markt abzuheben.
Was macht ein erfolgreiches Online-Geschäft aus?
Obwohl Online-Geschäfte nicht jedermanns Sache sind, gibt es einige Tipps, die Sie umsetzen können, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.
Um einen profitablen E-Shop zu betreiben, sollten Sie die folgenden Schritte berücksichtigen:
- Lernen Sie Ihren idealen Kunden kennenBeginnen Sie mit demografischen Daten, verstehen Sie deren Vorlieben, Freizeitaktivitäten usw. Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto wahrscheinlicher erreichen Sie sie mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen.
- Investieren Sie in eine schöne, schnelle und aufmerksamkeitsstarke Website. Mit anderen Worten: Stellen Sie sicher, dass Sie alles tun, damit Ihre Kunden das bestmögliche Benutzererlebnis haben. Eine nahtlose Benutzererfahrung kann die Kundenzufriedenheit und -loyalität deutlich steigern.
- Legen Sie eine Marketingstrategie fest. Ohne sie kann kein Unternehmen gedeihen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Marketingkampagnen in sozialen Medien, auf Affiliate-Websites und mehr planen.
- Denken Sie an Anreize. Kunden lieben Aufmerksamkeit und Geschenke. Stellen Sie daher sicher, dass Sie spezielle Rabatte für Ihre treuen Newsletter-Abonnenten, Giveaways für besondere Anlässe und Wettbewerbe auf Ihren Social-Media-Plattformen vorbereiten.
- Konzentrieren Sie sich auf langfristige Ziele. Damit Ihr Online-Geschäft erfolgreich ist, müssen Sie gut in die Zukunft denken. Verfolgen Sie dazu die neuesten E-Commerce-Trends, nehmen Sie so oft wie möglich Änderungen vor und seien Sie möglichst auf das Unerwartete vorbereitet. Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass einige Ereignisse den Markt erschüttern können und man darauf vorbereitet sein muss.
Werden wir jemals wieder zum regulären Verkauf zurückkehren?
Die kurze Antwort lautet: JA. Allerdings nicht vollständig.
Studien zeigen Menschen, die einmal online eingekauft haben, bleiben dieser Gewohnheit wahrscheinlich treu. Daher kaufen immer mehr Menschen Produkte und Dienstleistungen virtuell ein.
Allerdings wird der Online-Einkauf den regulären Einkauf nie vollständig ersetzen.
Als Menschen sehnen wir uns nach Interaktion und persönlichen Erfahrungen. Daher würden sich die Menschen gerne daran erinnern, sobald die Sperren vorüber sind alt normal und kehren Sie zum normalen Einkaufen zurück – wenn auch nur für eine Weile.
Als Unternehmen müssen Sie eine Strategie entwickeln, die Ihnen hilft, in beiden Einkaufsformen erfolgreich zu sein. Wenn Sie sowohl im regulären als auch im virtuellen Verkauf erfolgreich sind, sind Sie vielen anderen Unternehmen in Ihrem Markt definitiv voraus.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Baltic Assist bietet umfassende Outsourcing-Lösungen, die Kosten sparen, die Effizienz steigern und die strategische Entscheidungsfindung für Ihr Unternehmen erleichtern.