News

Weltweiter Ruf als Premium-Outsourcing-Dienstleister

Outsourcing

Im Gegensatz zu vielen Unternehmen auf der ganzen Welt sind etablierte Outsourcing-Unternehmen nicht von der globalen Coronavirus-Pandemie betroffen. Während zahlreiche private und öffentliche Unternehmen sich immer noch auf die Arbeit aus der Ferne einstellen, freuen sich andere, die bereits vor einigen Jahren die subtilen Details der Arbeit aus der Ferne verstanden haben, über die wachsenden Ergebnisse. Als solche, Baltic Assist ist keine Ausnahme. Das 2015 als Start-up gegründete Unternehmen hat sich schnell zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickelt, das heute über 500 Kunden aus Europa, den USA und sogar Hongkong hat.

Aus dem gescheiterten Vorstellungsgespräch wurde ein Geschäft

Andžej Rynkevič, Mitbegründer und CEO von Baltic Assist, entdeckte den Begriff „virtueller Assistent“ erstmals im Jahr 2014. Etwa zu dieser Zeit entwickelte ein privater Investor aus Dänemark Per Moller suchte jemanden, der ihn bei investitionsbezogenen Aufgaben in Litauen unterstützen konnte. Die Stelle als virtueller Assistent mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, erregte A. Rynkevičs Aufmerksamkeit und er beschloss, zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen. Seine Bewerbung entsprach jedoch nicht den Erwartungen des dänischen Investors. 

Dennoch interessierte sich der zukünftige Unternehmer weiterhin für die Idee des Outsourcings. Nach ein paar Wochen kontaktierte er P. Moller, stellte ihm seine Pläne vor, ein Unternehmen zu gründen, das Fernbuchhaltungsdienste anbietet, und lud den Dänen schließlich ein, sein allererster Kunde zu sein.

„Ich hoffte wirklich, den ersten Geschäftskunden zu gewinnen, also bereitete ich eine Präsentation über das Konzept, die ersten und späteren Wachstumsphasen vor. Statt einer positiven Antwort erhielt ich von seiner Seite ein Angebot, in das neue Unternehmen zu investieren. So fing also alles an. Wie eine romantische Geschichte, könnte ich sagen“, erzählt A. Rynkevič die Ursprünge von Baltic Assist.

Kontinuierliches Wachstum

Baltic Assist ist seit der Gründung stetig gewachsen, wobei der Gesamtumsatz jedes Jahr über 100 % liegt. A. Rynkevič erklärt, dass die Flexibilität gegenüber den sich ständig ändernden Marktbedingungen der Schlüssel zum Aufbau eines stabilen Geschäftsmodells war.

„Wir haben den Markt, das Verhalten unserer aktuellen oder potenziellen Kunden und unserer Konkurrenten ständig beobachtet und sowohl die Dienstleistungen als auch die Preise ständig angepasst. Letztendlich führte dies zur Schaffung eines nachhaltigen Geschäftsmodells, das uns nun einen starken Wettbewerbsvorteil in unserem Zielmarkt verschafft.“

Es versteht sich von selbst, dass das Unternehmen im Laufe seiner Entwicklung mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert war, wie zum Beispiel mit einer unzureichenden Markenbekanntheit aus Kundensicht. Laut A. Rynkevič ist es im Streben nach qualitativ hochwertiger Kundenbetreuung Baltic Assist hat von Anfang an besonders auf die Bedürfnisse seiner Kunden geachtet und sich so weltweit den Ruf eines tadellosen Dienstleisters erworben. 

„Es hat uns geholfen, ein Image zu schaffen, das sich zweifellos durch Mund-zu-Mund-Propaganda zu verbreiten begann“, fügt der CEO hinzu. 

Attraktive Unternehmenskultur 

Die Baltic Assist Das Team besteht aus einer Vielzahl von Fachleuten – von virtuellen Buchhaltern und Finanzexperten bis hin zu Customer Success Managern. Im ersten Jahr waren es weniger als 10 Mitarbeiter, heute zählt das Unternehmen jedoch fast 150 virtuelle Assistenten.

Während die globale Coronavirus-Pandemie für viele Unternehmen zu einem Problem geworden ist, hat sich ein typischer Arbeitstag für die Baltic Assist Mitarbeiter.

„Wir arbeiten seit 2015 aus der Ferne, sodass wir keinen zusätzlichen Anpassungsaufwand hatten“, sagt A. Rynkevič. 

Die Mitarbeiter dort profitieren schon seit langem von der Möglichkeit der Fernarbeit. Einige von ihnen arbeiten ständig von zu Hause aus, während andere eine wöchentliche Balance einhalten, zum Beispiel zwei Tage im Büro und drei Tage zu Hause. Darüber hinaus ist die virtuelle Natur der Arbeit bei Baltic Assist bedeutet, dass es nicht an die Grenzen der Republik Litauen gebunden ist – die Mitarbeiter haben die Freiheit, ihre Aufgaben zu erledigen und gleichzeitig die Sonne in Spanien oder Griechenland zu genießen. Die einzige Voraussetzung ist eine gute Internetverbindung. 

Darüber hinaus basieren die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb des Unternehmens auf Transparenz, so dass sich Management und Mitarbeiter gegenseitig vertrauen können. 

„Andere Unternehmen, insbesondere große Konzerne, wenden strenge Verfahren an. Wenn Sie beispielsweise von einer Einstiegsposition in eine höhere Position aufsteigen möchten, wird von Ihnen erwartet, dass Sie mindestens anderthalb Jahre auf dieser Ebene verbracht haben. Natürlich Baltic Assist „Wir haben zwar auch einige Regeln, aber wenn die Person fähig und motiviert ist, ermöglichen und ermutigen wir sie, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und lassen bürokratische Maßnahmen außer Acht“, argumentiert A. Rynkevič.

Er ist überzeugt, dass die vorherrschende Kultur der Leistungsgesellschaft innerhalb des Unternehmens nicht nur der Hauptvorteil der Arbeit dort ist, sondern auch der Hauptgrund, der Baltic Assist sich von anderen Marktteilnehmern abheben.